


Pflegetipps für Ihre Gartenmöbel

Polyrattan:
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und eine weiche Bürste. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüftetetn Räumen.
Gartenmöbel aus Polyrattan benötigen in der Regel keine aufwändige Pflege. Leichte Verschmutzungen entfernen Sie einfach mit Wasser und einem Lappen oder einer weichen Bürste. Bei Bedarf können Sie eine milde Reinigungslauge aus Wasser und haushaltsüblichem Reinigungsmittel oder Kunststoffreiniger nutzen. Bei statischer Aufladung haben sich spezielle Antistatik-Sprays bewährt, die diesem Effekt entgegenwirken und in jeder gut sortierten Drogerie erhältlich sind.

Aluminium:
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und eine weiche Bürste. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüftetetn Räumen.
Aluminium ist ziemlich pflegeleicht. Zu beachten ist aber, dass durch sehr hohe Chlorkonzentration oder scharfe Reinigungs-/Desinfektionsmittel die Oberfläche angegriffen werden kann. Reinigen Sie Ihre Aluminium Möbel daher nur mit einfachem Seifenwasser ohne scharfe chemische Zusätze.

Edelstahl Typ 304:
Reinigung: Es genügen milde Seifenlauge oder handelsübliche Reinigungsmittel für Edelstahl!
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüftetetn Räumen. Tipp: Edelstahl für den Winter mit Pflegemittel oder Babyöl einreiben.
Auch Edelstahl bedarf nur wenig Pflege. Evtl. auftretender Flugrost oder kleine Schrammen können mit einem Edelstahlschleifschwamm entfernt werden. Bei hartnäckigen Abdrücken erweist sich Putzstein immer wieder als Retter in der Not - damit bekommen Sie Ihre Edelstahl Gartenmöbel schnell wieder sauber und schlierenfrei.

Sunbrella® - Bezüge:
Reinigung: Es genügt Wasser mit milder Seife und eine weiche Bürste.
Pflege: Wasser mit milder Seife aufsprühen, einreiben, einwirken lassen und wieder abspülen. Danach an der Luft trocknen lassen.
Bürsten Sie groben Schmutz ab, bevor er sich fest ins Gewebe setzt. Flecken sollten möglichst direkt nach dem Entstehen punktuell mit milder, lauwarmer Seifenlauge entfernt werden. Benutzen Sie dazu eine weiche Bürste oder einen Schwamm. Lassen Sie die Seifenlösung kurz einwirken und ins Gewebe ziehen. Sorgen Sie dann dafür, dass Sie die kompletten Seifenreste mit klarem Wasser wieder auswaschen. Danach möglichst an der Luft trocknen lassen. Sunbrella® - Bezüge sind resistent gegen Schimmelbildung. Allerdings kann sich Schimmel auf nicht entfernten Schmutz bilden. Sie sollten in diesem Fall die entfernbaren Sunbrella® - Bezüge in Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen.

Sonnenschutz- und Bezugsstoffe:
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und ein weiches Tuch.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen. Im Winter gerne in z.B. der Garage oder dem Keller.
Pflege: Stoffe und Textilien sollten von Zeit zu Zeit nachimprägniert werden.
Sonnenschutz- und Bezugsstoffe kommen im Normalfall mit wenig Pflegeaufwand aus. Grober Schmutz kann mit Wasser, einer milden Seifenlauge und einem Tuch oder Schwamm abgewaschen werden. Lassen Sie den Bezug anschließend an der Luft trocknen. Einige Bezüge können auch abgenommen und in der Maschine gewaschen werden. Beachten Sie hier die Etiketten mit Hinweisen zur Wäsche am Bezug. Aufgrund des geringen Gewichts und der großen Angriffsfläche sind Sonnenschirme sehr windanfällig. Bitte denken Sie daran, Ihren Schirm bei starkem Wind einzuklappen und zu sichern. Sturmschäden sind kein Reklamationsgrund.

Bambus:
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und eine weiche Bürste. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen. Im Winter gerne in z.B. der Garage oder dem Keller.
Pflege: Von Zeit zu Zeit können Sie mit Öl oder Klarlack nachbehandeln, um dem Prozess der Verwitterung entgegen zu wirken.
Komplett unbehandelter Bambus wird auf der Oberfläche nach einiger Zeit unter Aussetzung von Witterungseinflüssen silbergrau, ähnlich wie beim Teakholz. Viele Liebhaber mögen diese Optik auf Grund der Verwitterung und der Prozess hat keinen Einfluss auf die Stabilität Ihres Produktes. Sie können dieser Farbveränderung aber auch entgegen wirken, indem Sie die Bambusmöbel regelmäßig ölen oder mit Klarlack nachbehandeln. Unsere Bambusmöbel sind vom Hersteller bereits einmal mit Klarlack behandelt, so dass diese für die erste Zeit geschützt sind. Um das Naturprodukt Bambus nachhaltig vor Witterungseinflüssen zu schützen, empfehlen wir grundsätzlich eine sofortige Nachbehandlung mit Klarlack. Die notwendigen Pflegeprodukte erhalten Sie im Fachhandel oder Baumarkt.

Polyfiber (Rope):
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und ein weicher Schwamm. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen.
Polyfiber oder auch Rope ähnelt beim Pflegeaufwand Möbeln aus Polyrattan. Es ist keine aufwändige Pflege nötig. Leichte Verschmutzungen können einfach mit Wasser und einem Lappen oder einer weichen Bürste entfernt werden. Bei Bedarf können Sie eine milde Reinigungslauge aus Wasser und haushaltsüblichem Reinigungsmittel oder Kunststoffreiniger nutzen. Bei statischer Aufladung haben sich spezielle Antistatik-Sprays bewährt, die diesem Effekt entgegenwirken und in jeder gut sortierten Drogerie erhältlich sind.

Batyline® - Gewebe:
Reinigung: Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und eine weiche Bürste. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen.
Reinigen Sie diese Flächen einfach mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Lappen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine sanfte Reinigungslauge nutzen. Bitte verwenden Sie aber niemals scheuernde Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme!

Granit:
Reinigung:Es genügt Wasser oder eine milde Reinigungslauge mit einem Lappen oder einem Schwamm.
Lagerung: Sehr robust und witterungsbeständig, daher keine besondere Lagerung notwendig.
Granit ist ein sehr pflegeleichtes Material. Wasser oder Reinigungslauge, Lappen oder bei Bedarf auch ein Schwamm oder eine Bürste können den Granitflächen nichts anhaben. Mit einem trockenen Tuch nachreiben. Entfernen Sie saure Flüssigkeiten (z.B. Fruchtsäfte oder Essig) und ölige Substanzen aber schnellstmöglich, diese könnten Ränder oder Abdrücke hinterlassen.