HARTMAN Sophie Yasmani Esstisch, Aluminium/Teakholz, 300x100cm
Lagernd. Lieferfrist ca. 8-10 Tage
Esstisch Sophie Yasmani aus Aluminium und Teakholz von HARTMAN, 300x100cm
Der Yasmani Tisch von HARTMAN verügt über ein Untergestell aus Aluminium und wirkt daher leicht und freundlich. Die Vintage-Oberfläche des Tisches ist aus zertifiziertem Teakholz und gibt dem Tisch eine unvergleichliche Optik. Kombiniert mit attraktiven Stühlen - wie dem Trendsetter Sophie - wirkt das Set alles andere als spießig und kann als moderner Klassiker in jedem Garten stehen. Der großzügige Tisch bietet jede Menge Platz für gesellige Stunden mit der Familie und den Freunden.
HARTMAN Outdoor Living - das ist Lebensfreude pur. Schon seit Anfang der 60er Jahre fertigt und vertreibt der Premium-Hersteller attraktive und zeitgemäße Garten- und Freizeitmöbel aller Art. Von Kunststoffmöbeln über hochwertige Teakholzmöbel bis hin zu textilem Sonnenschutz und Möbelpolstern, das Sortiment lässt Gartenliebhaber-Herzen höher schlagen.
Für HARTMAN sind Gartenmöbel auch nicht einfach nur Möbel. Sie sollen dem Garten eine stimmungsvolle Atmosphäre verleihen, Komfort gewähren und Behaglichkeit vermitteln.
Merkmale
Großer Gartentisch mit weißem Gestell
Robuster Teakholz-Tisch mit stabilem Aluminium-Gestell
Pflegeleichtes und witterungsbeständiges Material
Modernes und stilsicheres Design
SVLK-zertifiziertes Teakholz
Lieferumfang
- 1x Gartentisch Sophie Yasmani ca. 300 x 100 cm
Maße & Gewicht
- ca. 300 x 100 x 76 cm
- Gewicht ca. 76,17 kg
Eigenschaften
- Tischplatte aus Teakholz
- Untergestell aus Aluminium
- Untergestell in Weiß
- SVLK-zertifiziertes Holz
- witterungsbeständig und robust
- pflegeleichtes Material
Material
Aluminium
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und überzeugt unter anderem durch seine lange Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein sehr schönes und besonders pflegeleichtes Material. Daher wird es gerne für die Herstellung von Gartenmöbeln verwendet. Gartenmöbel aus Aluminium können Sie unbesorgt das ganze Jahr über im Freien stehen lassen. Das Material ist ziemlich unempfindlich und hält spielend Kälte und Frost stand. Dank seines geringen Gewichts können Sie die Möbel jederzeit nach Ihren Wünschen platzieren und sind daher sehr flexibel. Um die Haltbarkeit der Möbel noch zu verlängern sollten Sie Ihre Möbel mindestens zweimal jährlich mit einfachen Reinigungsmitteln reinigen.
Teakholz
Teakholz ist ein sehr robustes, hartes und witterungsbeständiges Holz. Durch Witterungseinflüsse bildet sich eine silberne Patina auf der Holzoberfläche. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der dem Holz und den Möbeln keineswegs schadet, sondern von vielen Teak-Liebhabern sogar erwünscht ist. Wenn Sie aber die braunen Farbtöne des Holzes behalten möchten, müssen Sie das Holz 1-2 x im Jahr mit Teaköl nachölen. Das zeitlose und edle Aussehen der Teakholzmöbel wird von vielen Gartenliebhabern geschätzt.
Aluminium
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und überzeugt unter anderem durch seine lange Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist witterungsbeständig und hält zudem Frost, Sonne, Regen und UV-Strahlung stand. Des Weiteren ist das Material sehr stabil und lässt sich mit traditionellen Handwerksmethoden in nahezu jede beliebige Form bringen. Ein weiterer Vorteil: Aluminium ist zu 100 Prozent recyclebar und gilt daher als nachhaltig.
Aufgrund dieser Vorteile ist Aluminium insbesondere im Gartenmöbelsektor häufig zu finden. Durch Veredelung der Oberfläche z.B. mittels Pulverbeschichtung wird nicht nur die Optik und Haptik des Materials verbessert, sondern auch die Gartenmöbel-Pflege erleichtert. Die meisten Verschmutzungen lassen sich ganz einfach mit einem Gartenschlauch aufweichen und abspülen oder mit Wasser und pH-neutraler Seife entfernen.
Teakholz
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge. Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.