DIAMOND GARDEN Capri Gartenbank, Edelstahl/Teak, Länge ca. 130 cm
- witterungsbeständig
- Sitzfläche aus Premium-Teak
- pflegeleicht
- robust
Sofort lieferbar. Lieferfrist ca. 2-3 Wochen
Art.-Nr. 10653
Art.-Nr. 10653
Gartenbank für Liebhaber klassischer Holz-Metall-Möbel
Mit einer Kombination aus schlichtem, modernen Design, hochwertigen Materialien und hoher Robustheit überzeugt diese Gartenbank von Diamond Garden mit dem Namen Capri - diese Variante bietet mit einer Länge von ca. 130 cm gemütlich Platz für zwei Personen und ist damit ideal auch für die Verwendung an den Gartentischen des Herstellers geeignet.
Mit einer Sitzhöhe von ca. 45 cm macht sie nicht nur als einfache Gartenbank eine gute Figur, sondern ist auch perfekt als Alternative zu den Stühlen von Diamond Garden als Sitzmöbel an Tischgruppen geeignet. Mit einer Breite von ca. 38 cm ist die Sitzfläche dabei angenehm großzügig bemessen, ohne dabei zu viel Platz wegzunehmen - der stabile Edelstahlrahmen mit den Maßen von ca. 4 x 4 cm sorgt dabei für die nötige Robustheit.
Neben dem hochwertigen Edelstahl setzt Diamond Garden auf edles Teak, dass die eingefasste Sitzfläche der Bank bildet. Diese Kombination verbindet Robustheit, Eleganz und ein schickes Design und macht aus dem Modell Capri einmal mehr ein exklusives Möbelstück.
Holen Sie sich diese Sitzbank in Ihren Garten und unerwartete Gäste finden bei Ihnen immer einen Sitzplatz.
Ihre Vorteile
![]() | Einzigartiges Teakholz Die individuellen Eigenschaften wie Astlöcher, kleinere Kerben und Rillen sind charackteristisch und geben diesem Teakholz einen einzigartigen Charme. |
![]() | Rostfreier Edelstahl Das Gestell der Bank ist aus Edelstahl hergestellt worden. Edelstahl ist rostfrei und kann daher bei Wind und Wetter in Ihrem Garten stehen bleiben. |
![]() | Vielfältig kombinierbar Kombinieren Sie nach Herzenslust ihre ganz persönliche Sitzgruppe mit weiteren Tischen, Stühlen und Sonnenliegen, welche aus der gleichen Diamond Garden-Serie stammen. |
Lieferumfang
1x Bank Capri ca. 130 cmDetails
- Rahmen aus Edelstahl/304
- eingefasste Sitzfläche aus Premium-Teak
- witterungsbeständig
- Bankfüße in Winkelform
- Gestellfarbe: silber
- Teakfarbe: natur
Maße (L/B/H)
- ca. 130 x 38 x 45 cm
- Maße der Beine: je ca. 4 x 4 cm
- Höhe bis zur Sitzfläche: ca. 40 cm
- Gewicht: ca. 14 kg
Artikelmerkmale
Attribute | Werte |
---|---|
Farbe der Sitz-/Liegefläche | braun |
Farbe des Gestell/Korpus | silber |
Farbe | braun |
Material | Metall |
Material der Sitz-/Liegefläche | Holz>Teak |
Rahmenmaterial | Metall>Edelstahl |
304er Edelstahl zählt zu den am häufigsten verwendeten Edelstählen. Er ist unter anderem gegen Wasser, Wasserdampf sowie schwache organische Säuren beständig und hält problemlos extrem hohe Temperaturen bis 600°C aus. Durch seine Korrosionsfestigkeit ist Edelstahl/304 hervorragend für den Outdoorbereich geeignet.
Reinigung:Mit milder Seifenlauge oder handelsüblichen Reinigungsmitteln für Edelstahlmöbel. Evtl. auftretender Flugrost wird mit hierfür speziell erhältlichen Rostentfernern für Edelstahlmöbel behandelt. Kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger verwenden.
Pflege:Handelsübliche Pflegeprodukte für Edelstahlmöbel.
Lagerung:Optimal in belüfteten Räumen oder unter einer diffusionsoffenen Abdeckhaube.
Teakholz
Teakholz ist für seine Langlebigkeit bekannt und dadurch sehr beliebt als Material für Gartenmöbel. Teakholz ist ein sehr robustes, hartes und witterungsbeständiges Holz und somit für drinnen und draußen ideal geeignet. Die Farbtöne von Teakholz variieren zwischen mittel- und goldbraunen Tönen. Durch Witterungseinflüsse bildet sich eine silberne Patina auf der Holzoberfläche. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der dem Holz und den Möbeln keineswegs schadet, sondern von vielen Teak-Liebhabern sogar erwünscht ist. Wenn Sie aber die braunen Farbtöne des Holzes behalten möchten, müssen Sie das Holz 1-2 x im Jahr mit Teaköl nachölen. Das zeitlose und edle Aussehen der Teakholzmöbel wird von vielen Gartenliebhabern geschätzt.
Pflege:Nur bei Bedarf erforderlich mit speziellen Pflegeprodukten für Teakholzmöbel.
Lagerung:Da Teak ein dicht gewachsenes und stark ölhaltig Holz ist, kann wenig bis keine Feuchtigkeit eindringen. Ganzjähiges Verweilen im Außenbereich ist grundsätzlich möglich, beschleunigt jedoch den Alterungsprozess des Holzes. Ratsam ist daher die Verwendung einer passenden Abdeckhaube oder eine Überwinterung in belüfteten Räumen.
Edelstahl
Edelstahl 304 sieht nicht nur edel aus, sondern überzeugt auch durch seine besonderen Vorzüge. Seine vielen positiven Eigenschaften, wie seine Stabilität und Beständigkeit machen ihn zu einem der beliebtesten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenmöbeln. Er ist besonders witterungsbeständig und hält spielend sowohl Frost als auch Hitze aus. Auch Feuchtigkeit und Regen können dem rostfreien Material nichts anhaben. Um Edelstahl vor der Witterung zu schützen, braucht es nur sehr wenig Pflege. Behandeln Sie den Stahl 1-2-mal im Jahr mit etwas Edelstahlreiniger um Flugrost vorzubeugen und das Material von Schmutz zu befreien. Bei leichten Verschmutzungen reicht meist schon etwas Wasser und ein fusselfreier Lappen, um die Möbel wieder zum Strahlen zu bringen. Mit Gartenmöbeln aus Edelstahl holen Sie sich zuverlässige und langjährige Begleiter in Ihren Garten.
Teakholz
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge. Somit können Sie die Teak Möbel das ganze Jahr im Freien stehen lassen, ohne dass das Holz beschädigt wird. Bitte beachten Sie, dass die Möbel grundsätzlich luftig stehen sollten. Die dauerhafte Verwendung einer Abdeckhaube im Außenbereich ist nicht zu empfehlen.
Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.